
Photovoltaikanlage Urbas Werk Eis
URBAS setzt konsequent auf erneuerbare Energie. Neben einer Holzgas-KWK-Anlage betreibt URBAS auch mehrere Photovoltaikanlagen. Die PV-Anlage im Werk Eis wurde jüngst um 200 kW erweitert
URBAS setzt konsequent auf erneuerbare Energie. Neben einer Holzgas-KWK-Anlage betreibt URBAS auch mehrere Photovoltaikanlagen. Die PV-Anlage im Werk Eis wurde jüngst um 200 kW erweitert
Um die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Medienproduktion zu schaffen, werden im ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg umfangreiche Neubauten errichtet. URBAS Stahlbau liefert und montiert für dieses
Am 1. September habe wieder 10 Jugendliche (acht Burschen und zwei Mädchen) die Lehre zum Metallbearbeitungstechniker begonnen. In der URBAS-Lehrwerkstätte werden sie in den kommenden
Die Bioenergie+.at Gruppe, einer der größten privaten Wärmeanbieter in Österreich, expandiert und vertraut dabei auf URBAS Energietechnik. URBAS erhielt den Auftrag, am Standort Köflach der
Für die Sanierung des Parlamentsgebäudes an der Wiener Ringstraße liefert und montiert URBAS über 1000 t Stahlkonstruktionen. Ein wesentlicher Bauteil ist die Tragkonstruktion für die
Um dem fortschreitenden Mangel an qualifizierten Schweißern entgegen zu wirken, setzt URBAS auf den Einsatz von Schweißrobotern. Die Programmierung und Bedienung dieser Anlagen erfordert hoch
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) zeichnet Lehrbetriebe, die außergewöhnliche und innovative Leistungen in der Lehrlingsausbildung erbringen, als „staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ aus. Im Rahmen
Anfang November erfolgte die feierliche Inbetriebnahme des von URBAS Energietechnik errichteten Biomasse-Heizkraftwerkes der Utilitas Energy Group in Mustamäe, Estland. Das Kraftwerk weist eine Leistung von
Kürzlich fand in Völkermarkt die Veranstaltung „LEHRE ON AIR“ statt. Schüler der 7. Und 8. Schulstufe aus dem Bezirk hatten die Möglichkeit verschiedenste Berufsbilder und
Die diesjährige LIGNA, Weltmesse für die Holzindustrie in Hannover, war geprägt von einem ausgesprochen positiven Investitionsklima. Das Interesse an innovativen Energieanlagen der URBAS Energietechnik ist
URBAS Energietechnik erhielt den Auftrag für Hasslacher Norica Timber ein Biomasse – Heizkraftwerk zu errichten. Am Hasslacher Standort Preding wird ein Kraftwerk zur energetischen Nutzung
URBAS setzt konsequent auf erneuerbare Energie. Neben einer Holzgas-KWK-Anlage betreibt URBAS auch mehrere Photovoltaikanlagen. Die PV-Anlage im Werk Eis wurde jüngst um 200 kW erweitert
Um die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Medienproduktion zu schaffen, werden im ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg umfangreiche Neubauten errichtet. URBAS Stahlbau liefert und montiert für dieses
Am 1. September habe wieder 10 Jugendliche (acht Burschen und zwei Mädchen) die Lehre zum Metallbearbeitungstechniker begonnen. In der URBAS-Lehrwerkstätte werden sie in den kommenden
Im Mayr-Melnhof Sägewerk Efimovskij / RU sichert eine zusätzliche URBAS-Biomasse-Kesselanlage die Wärmeversorgung. Den ausführlichen Holzkurier-Bericht lesen Sie hier.
Die Bioenergie+.at Gruppe, einer der größten privaten Wärmeanbieter in Österreich, expandiert und vertraut dabei auf URBAS Energietechnik. URBAS erhielt den Auftrag, am Standort Köflach der