
Korotan Award für URBAS
Der Slowenische Wirtschaftsverband Kärnten (SGZ) feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestandsjubiläum und vergab im Rahmen dieser Feier den „Korotan-Award“. Es ist dies eine Auszeichnung für Unternehmen
Der Slowenische Wirtschaftsverband Kärnten (SGZ) feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestandsjubiläum und vergab im Rahmen dieser Feier den „Korotan-Award“. Es ist dies eine Auszeichnung für Unternehmen
Das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße wird in den nächsten Jahren nachhaltig saniert. Das Haus steht für die parlamentarische Demokratie und ist von hohem politischem,
Für die Betreiber von Holzgas-KWK-Anlagen veranstaltet URBAS jährlich eine spezielle Kundenveranstaltung. Beim sogenannten „Betreiberstammtisch“ werden Erfahrungen und Tipps für den Betrieb dieser Anlagen ausgetauscht und
Die HORIZON Pulp & Paper Ltd. in Kehra, Estland, hat mit einer eindrucksvollen Eröffnungszeremonie das von URBAS Energietechnik errichtete Biomasse-Heizkraftwerk offiziell in Betrieb genommen. Die
Die internationale Holzmesse in Klagenfurt fand heuer vom 29.8. bis 1.9. statt. URBAS Energietechnik war auf dieser Fachmesse für Forst, Säge, Holzbau und Tischlerei traditionell
Künftig grüßt der Flughafen Wien-Schwechat (VIE) mit einem besonderen „ Willkommen am Flughafen“. An der Zufahrt zum Flughafengelände wurde eine imposante Skulptur errichtet, welche die
Die bewährte Partnerschaft zwischen URBAS Energietechnik und Hasslacher Norica Timber wird durch ein neues Projekt intensiviert. Hasslacher Norica Timber beauftragt URBAS neuerlich mit der Lieferung
MBE, Moulin Bois Energie, Dunieres, Frankreich ordert eine 6,7MW, 150°C Heißwasserkesselanlage von URBAS für die Kapazitätserweiterung der Spänetrocknung. Es ist die bereits zweite Anlage für
Eisberg ist in der Produktion von Salaten, Gemüsen und Früchten eines der führenden Unternehmen Europas. In Marchtrenk, Niederösterreich, errichtet Eisberg ein 30 Mio. Neubauprojekt für
URBAS Holzgas-KWK-Anlagen etablieren sich am kroatischen Markt. Nach dem Markteintritt Mitte 2017 wurden erneut Energieanlagen für Kroatien geordert. Es handelt sich um zwei Holzgas-KWK-Anlagen des
Vom 22. – 27. 2. d.J. findet die virtuelle Lehrlingsmesse statt. URBAS ist dabei. Wir suchen auf diesem Weg Lehrlinge für die Lehrberufe Metalltechnik –
Ab sofort und bis auf weiteres haben URBAS Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, sich betriebsintern mittels COVID-Schnelltest testen zu lassen. Dazu wurde im Produktionswerk in
Donau Chemie ist ein Familienunternehmen in der Chemiebranche und beschäftigt etwa 1100 Mitarbeiter in elf Ländern. Im Werk Brückl stellt Donau Chemie hochwertige Elektrolyseprodukte (Chlor,
Scierie de Steinbourg im Elsass, Nordostfrankreich, ist auf die Verarbeitung von Buchenholz spezialisiert und erweitert die Kapazitäten. URBAS Energietechnik wurde beauftragt, für die Versorgung von
URBAS Energietechnik erhielt den Auftrag für Hasslacher Norica Timber ein Biomasse – Heizkraftwerk zu errichten. Am Hasslacher Standort Preding wird ein Kraftwerk zur energetischen Nutzung
URBAS setzt konsequent auf erneuerbare Energie. Neben einer Holzgas-KWK-Anlage betreibt URBAS auch mehrere Photovoltaikanlagen. Die PV-Anlage im Werk Eis wurde jüngst um 200 kW erweitert
© copyright 2020, Urbas Maschinenfabrik Ges.m.b.H