
KWK für Veyriere Bois
URBAS Energietechnik stattet das Sägewerk Veyriere in Arlanc, Frankreich, mit einem modernen Biomasse-Heizkraftwerk aus. Die Anlage verwertet im Sägewerk anfallende Rinde sowie Resthölzer und ist
URBAS Energietechnik stattet das Sägewerk Veyriere in Arlanc, Frankreich, mit einem modernen Biomasse-Heizkraftwerk aus. Die Anlage verwertet im Sägewerk anfallende Rinde sowie Resthölzer und ist
Durch die Installation einer zusätzlichen Bystronic 10kW Faser-Laseranlage für Bleche der Dimension 6m x 2,5m erhöht URBAS die Kapazität im Zuschnitt. Bleche bis zu einer
Für Mayr-Melnhof Holz errichtet URBAS Energietechnik im Sägewerk Efimovski, Russland, ein 10MW–Heizwerk. Nachdem URBAS bereits 2007 ebendort ein 20MW-Heizwerk gebaut hat, wird jetzt zur Erweiterung
LIGNA, Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und –verarbeitung vom 27.5. – 31.5.2019 in Hannover. Passend zum Ausstellungsschwerpunkt „Energie aus Holz“ präsentiert URBAS
URBAS Energietechnik wurde beauftragt, für die Fernwärmeversorgung der Stadt Gjakova/Djakovica im Südwesten des Kosovo ein schlüsselfertiges Biomasse-Heizkraftwerk zu realisieren. Das von der Europäischen Union geförderte
URBAS Energietechnik wurde von der Holzindustrie Schweighofer mit der Errichtung eines Biomasse-Heizkraftwerkes für das Sägewerk in Kodersdorf, Sachsen beauftragt. Das Kraftwerk wird die im Sägewerk
Nach relativ kurzer Montagezeit sind im November in Kroatien zeitgleich vier URBAS Holzgas-KWK-Anlagen in Betrieb genommen worden. Die Anlagen mit einer Leistung von je 450
Der Slowenische Wirtschaftsverband Kärnten (SGZ) feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestandsjubiläum und vergab im Rahmen dieser Feier den „Korotan-Award“. Es ist dies eine Auszeichnung für Unternehmen
Das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße wird in den nächsten Jahren nachhaltig saniert. Das Haus steht für die parlamentarische Demokratie und ist von hohem politischem,
Für die Betreiber von Holzgas-KWK-Anlagen veranstaltet URBAS jährlich eine spezielle Kundenveranstaltung. Beim sogenannten „Betreiberstammtisch“ werden Erfahrungen und Tipps für den Betrieb dieser Anlagen ausgetauscht und
URBAS Energietechnik erhielt den Auftrag für Hasslacher Norica Timber ein Biomasse – Heizkraftwerk zu errichten. Am Hasslacher Standort Preding wird ein Kraftwerk zur energetischen Nutzung
URBAS setzt konsequent auf erneuerbare Energie. Neben einer Holzgas-KWK-Anlage betreibt URBAS auch mehrere Photovoltaikanlagen. Die PV-Anlage im Werk Eis wurde jüngst um 200 kW erweitert
Um die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Medienproduktion zu schaffen, werden im ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg umfangreiche Neubauten errichtet. URBAS Stahlbau liefert und montiert für dieses
Am 1. September habe wieder 10 Jugendliche (acht Burschen und zwei Mädchen) die Lehre zum Metallbearbeitungstechniker begonnen. In der URBAS-Lehrwerkstätte werden sie in den kommenden
Im Mayr-Melnhof Sägewerk Efimovskij / RU sichert eine zusätzliche URBAS-Biomasse-Kesselanlage die Wärmeversorgung. Den ausführlichen Holzkurier-Bericht lesen Sie hier.
Die Bioenergie+.at Gruppe, einer der größten privaten Wärmeanbieter in Österreich, expandiert und vertraut dabei auf URBAS Energietechnik. URBAS erhielt den Auftrag, am Standort Köflach der
© copyright 2020, Urbas Maschinenfabrik Ges.m.b.H