
30 MW Kesselanlage für SLDK
Das in Syktywkar, Republik Komi, Föderationskreis Nordwestrußland ansässige Unternehmen SLDK investiert in Modernisierung und Kapazitätserweiterung eines Säge- und Pelletswerks. URBAS Energietechnik wurde beauftragt eine 30 MW

Neue Lehrlinge
Am 1. September haben sieben Jugendliche ihre Lehre bei URBAS begonnen. In der betriebseigenen Lehrwerkstatt werden die Jugendlichen in den Lehrberufen Metallbearbeitungstechniker und Elektrobetriebstechniker ausgebildet.

Umweltfreundliche Fernwärme in Serbien
In Anwesenheit der serbischen Ministerin für Bergbau und Energie, Frau Prof. Dr. Zorana Mihajlovic, konnte Anfang Juli in Belgrad ein Vertrag über die Errichtung eines

Hasslacher ordert drittes URBAS-Kraftwerk
Seit 18 Jahren produziert die HASSLACHER Gruppe am Standort Sachsenburg mit einem URBAS Biomasse-Heizkraftwerk Wärme und Strom. Nachdem im September 2020 für das Werk der

Doppelkesselanlage für Graanul
Der größte Pelletsproduzent Europas, die Graanul Invest, Tallin, Estland, erweitert die Produktionskapaziät im Werk Alytus, Litauen und URBAS Energietechnik realisiert die dafür erforderliche Biomasse-Energieanlage. Zur

10 MW Kesselanlage für Lorraine Pellets
Lorraine Pellets, ein Tochterunternehmen von Germain Mougenot in Saulxures de Moselotte, Frankreich beauftragt URBAS Energietechnik mit der Errichtung einer 10 MW Heißwasser-Kesselanlage mit Rauchgaskondensation (Leistung